Diese Woche bin ich seit genau zwei Jahren Unternehmerin - wie schnell das ging! Wo ich einst mit der Malerei als Therapie für meine PTBS begann, bin ich jetzt plötzlich Unternehmerin (und male glücklicherweise immer noch schöne Dinge für mich selbst). Zwei Jahre zusammengefasst in 4 Lektionen, oder Erfahrungen....

1 Von Angesicht zu Angesicht mit deinen Fallstricken

Ja... Ich habe mich selbst immens getroffen. Als ich das erste Mal eine Bestellung im Webshop aufgegeben habe, lag ich die ganze Nacht wach vor lauter Stress. Ich fand es so aufregend: "Was, wenn es nicht ankommt, was, wenn es ihnen nicht gefällt, was, wenn ich Beschwerden bekomme, was, wenn ich mich nicht wohl fühle und trotzdem eine Bestellung abschicken muss". Das war eine meiner Fallen, das "Was-wäre-wenn-Denken", Dinge, die gar nicht passieren und wahrscheinlich auch nicht passieren werden, die dir aber in diesem Moment eine Menge Stress bereiten (und zwar umsonst). Wenn ich mit meinem kreativen Geschäft weitermachen wollte, müsste ich an dieser Falle arbeiten!

Zwei Jahre später bin ich viel durchsetzungsfähiger (ich entscheide, wann ich meine E-Mails beantworte, Pakete packe und auf DMs antworte... ich lasse mich nicht mehr hetzen), ich habe meine Denkweise stark verändert (ich arbeite "tageweise" oder höchstens "wochenweise", ich sage oft "Nein" (= "Ja" zu dir selbst) und ich akzeptiere "Wir werden sehen, wenn die Zeit reif ist").

Kurz gesagt: Wenn du in die Wirtschaft gehst, lernst du dich selbst kennen. Wenn du ein Geschäft mit Leidenschaft betreibst, lernst du eine Menge, traust dich, dich deinen Ängsten zu stellen und wächst als Mensch! Ich würde mir nichts anderes wünschen!

2 Üben mit Druck

Ein Wort zum Druckgefühl. Dagegen bin ich ziemlich allergisch. Ich will keinen sozialen Druck, keinen Druck von Kunden und schon gar keinen Druck von den sozialen Medien. Aber leider gibt es Druck. Mit Aufträgen kann man zwei Wochen nicht weg, mit E-Mails kann man gut und gerne eine Woche weg, aber länger wird es sowieso schwierig, und die sozialen Medien gehören einfach dazu.

Am Anfang hatte ich sehr damit zu kämpfen und hatte den Trick, Tage einzuplanen, an denen ich völlig frei war und mich in meiner eigenen kleinen Welt verkriecht habe. Als ich mich an das Gefühl des "Drucks" gewöhnt hatte, suchte ich nach Lösungen. Wie kann ich alles so einrichten, dass es für mich funktioniert?", war lange Zeit mein Motto. Also weg von dem Gedanken "Ich kann das nicht, das klappt nicht".

So habe ich jetzt einen angenehmen "Flow" für mich gefunden. Ich verpacke die Bestellungen zweimal pro Woche und das steht in den E-Mails, die die Kunden erhalten. Soziale Medien plane ich montags für die ganze Woche mit einem Zeitplanungsprogramm. E-Mails schreibe ich zweimal pro Woche, manchmal auch nur einmal pro Woche. Auf diese Weise halte ich es mir schön, es bleibt Platz, um wunderbar kreativ zu sein (denn das ist natürlich die Grundlage und macht am meisten Spaß) und ich bleibe ausgeglichen!

3 Freiheit und Flexibilität

In diesen zwei Jahren habe ich entdeckt, dass ich wirklich der Typ Mensch bin, der Unternehmer ist. Ich will diese Freiheit, ich will diese Flexibilität und vor allem will ich die Kontrolle haben, um (so ziemlich) jeden Moment entscheiden zu können, was ich für wichtig halte, brauche oder tun will.

Letzte Woche habe ich irgendwo eine Liste mit den 5 Eigenschaften gelesen, die "gute" Unternehmer haben: Kreativität, Ausdauer, Leidenschaft, Risikobereitschaft und Zuverlässigkeit. Plötzlich fiel der Groschen: Das sind genau die Eigenschaften, die zu mir passen. Kein Wunder, dass ich mich als Unternehmer wie ein "Fisch auf dem Trockenen" fühle!

Ein Wort zu diesem Durchhaltevermögen, denn ich möchte nicht, dass du als Leser (und vielleicht auch als Unternehmer) durch einen solchen "Erfolgsgeschichten-Blog" demotiviert wirst. Ich habe meine erste "Kollektion" vor 3 Jahren auf Etsy verkauft und sie war ein totaler Flop (ich werde in einem anderen Blog darüber schreiben). Damals hätte ich denken können: "Das klappt nicht" oder etwas ähnlich Negatives. Aber stattdessen blieb ich hartnäckig, machte mehr, entwickelte meinen Stil und war einfach stur, weil ich nicht aufgeben wollte. Manchmal muss man einfach durchhalten, sich weiterentwickeln, Wissen erwerben, seinen Interessen nachgehen und in der Zwischenzeit dafür sorgen, dass man Spaß hat!

4 Dein Leben mit dir selbst in Einklang bringen

Das Beste habe ich mir bis zum Schluss aufgehoben. Das Unternehmertum ist auch eine Möglichkeit, mit dem Leben Schritt zu halten, ohne dabei eingeschränkt zu sein, denn du kannst dein Unternehmen ganz auf dich zuschneiden! Du kannst Dinge ausprobieren und feststellen, dass sie für dich nicht funktionieren, dann machst du einfach etwas anderes. Du kannst dein Unternehmen so groß oder klein machen, wie es deinen Fähigkeiten entspricht. Du kannst Lösungen finden, dir Hilfe holen, Dinge auslagern ... es gibt so viele Möglichkeiten!

Für mich ist es gut, dass ich nie zu bestimmten Zeiten irgendwo hingehen muss. Wenn ich aufwache und mich nicht gut fühle oder sehr müde bin, kann ich mir immer einen Vormittag frei nehmen oder einfach eine Weile auf der Couch sitzen und lesen, bis es mir besser geht. Außerdem bin ich sehr introvertiert und genieße es, viel Zeit allein zu verbringen - gut, dass ich keinen gemeinsamen Arbeitsplatz oder Kollegen habe!

Kurz gesagt: Erst meine Gesundheit und mein Vergnügen, dann mein Geschäft. Eigentlich kann alles immer warten, das habe ich gelernt!

Ich hoffe, du hattest Spaß beim Lesen und bei den Geburtstagsleckereien! Ich habe ein paar tolle Aktionen für dich!

Eine Antwort

  1. Wie du es so schön beschreibst, ist genau so, wie ich es mir sehr wünschen würde. Ein Traum oder ein Ziel, von dem ich hoffe, dass es eines Tages wahr wird. Zurzeit versuche ich, meinen Weg dorthin zu skizzieren, bin aber noch sehr auf der Suche, wie dieser Weg aussehen soll und was ich dafür brauche ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDE